KfW Westarkade, Frankfurt am Main
Objekttyp
Bürogebäude
Bauherr
KfW Kreditanstalt für Wiederaufbau, Frankfurt am Main
Architekten
Sauerbruch Hutton Generalplanungsgesellschaft mbH, Berlin
Fertigstellung
2010
Expertisen
Raumakustik
Bauakustik
Wärmeschutz- und Energiebilanzierung
Schallimmissionsschutz
Die KfW Westarkade von Sauerbruch Hutton ist eines der ersten Bürohochhäuser der Welt, das jährlich weniger als 100 Kilowattstunden Primärenergie pro Quadratmeter für seinen Betrieb benötigt. Der Neubau bietet neben einem Konferenzzentrum Büroräume für bis zu 700 Mitarbeiter der KfW Bankengruppe. 2011 wurde das Hochhaus als „Best Tall Building Europe“ auszgezeichnet.Ziel war es, ein Gebäude mit hervorragenden energetischen Kennwerten bei gleichzeitig sehr hohem Nutzungskomfort zu realisieren. Maßgeblich für den niedrigen Energiebedarf ist unter anderem die zweischalige Fassade mit ihrer witterungsunabhängigen natürlichen Lüftung, dem hohen Wärmedämmwert und dem effektiven Sonnenschutz. Seitens der KfW bestanden hohe Anforderungen an die bau- und raumakustische Qualität der Büroflächen. So wurden für die Standardbüros unter Berücksichtigung einer größtmöglichen Flexibilität Trennwände mit erhöhten bauakustischen Anforderungen geplant und umgesetzt. Um ungünstige Schallübertragungen von Raum zu Raum über die Doppelfassade zu verhindern, wurde die äußere Hülle sägezahnartig gestaltet und der Hohlraum mit schallabsorbierenden Materialien ausgekleidet. Die Konferenzräume sind raumakustisch so dimensioniert, dass selbst bei Audio- und Videokonferenzen eine sehr gute Sprachverständlichkeit gegeben ist.
Bildrechte
1 Brigida González
2 Brigida González
3 Brigida González
4 Brigida González
5 Brigida González