Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig
Objekttyp
Universitäten
Bauherr
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., München
Architekten
SSP Architekten Schmidt-Schicketanz und Partner GmbH, München
Fertigstellung
2009
Expertisen
Bauakustik
Raumakustik
In unmittelbarer Nähe zum Universitätsklinikum und zu den anderen Gebäuden des MPI ist am Standort Leipzig eine Institutserweiterung zum MPI für Kognitions- und Neurowissenschaften entstanden. Der Neubau beherbergt Laborräume, wissenschaftliche Bereiche, ein Auditorium, eine Bibliothek und eine Cafeteria.Insbesondere der Schallschutz der haustechnischen Anlagen in unmittelbarer Nähe zur Bibliothek sowie der Schallschutz des Auditoriums stellten eine besondere Herausforderung der bauakustischen Planung dar. Bei der raumakustischen Gestaltung des Auditoriums konnte durch die geschickte Anordnung von schallreflektierenden und schallabsorbierenden Maßnahmen in Kombination mit der gepolsterten Bestuhlung eine ausgezeichnete Sprachverständlichkeit auch bei geringer Raumbelegung erzielt werden. Für die elektroakustische Beschallungsanlage im Auditorium wurde die Feinabstimmung inkl. der Auslegung der Lautsprecher unter Berücksichtigung des raumakustischen Konzeptes durchgeführt.
Bildrechte
1 Hans-Jochen Krumnow
2 Hans-Jochen Krumnow
3 Hans-Jochen Krumnow
4 Hans-Jochen Krumnow
5 Hans-Jochen-Krumnow
6 Hans-Jochen Krumnow