Texoversum, Reutlingen
Objekttyp
Forschungsgebäude & Laboratorien
Universitäten
Bauherr
Südwesttextil – Verband der Südwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie, Stuttgart
Architekten
Menges Scheffler Architekten, Frankfurt
Fertigstellung
2023
Expertisen
Wärmeschutz- und Energiebilanzierung
Tageslichttechnik
Energiekonzepte
Bauakustik
Raumakustik
Das Texoversum, ein Lehr-, Forschungs- und Innovationszentrum der Fakultät Textil auf dem Campus der Hochschule Reutlingen, beeindruckt durch seine innovative Fassade aus faserbasierten Werkstoffen. Die gestaltprägenden Fassadenelemente dienen als Sonnen- und Blendschutz sowie als Absturzsicherung. Die Größe der Öffnungen wurde in Abhängigkeit von der Ausrichtung und den spezifischen funktionalen Anforderungen festgelegt. Grundlage für dieses Design waren parametrische Simulationsberechnungen, die sowohl das Tageslicht als auch den thermischen Komfort berücksichtigten. Die Herstellung der Fassadenmodule erfolgte durch einen robotischen Wickelprozess.Mit einer Fläche von 4200 Quadratmetern bietet das Texoversum Raum für Werkstätten, Labore und Unterrichtsräume. Es wurde konzipiert, um den Austausch zwischen Studierenden, Forschenden und Industriepartnern zu fördern. Dabei verschaffen halbgeschossig versetzte Ebenen und ein einladendes Atrium eine inspirierende Arbeitsumgebung.
Bildrechte
1 Robin Walz
2 Robin Walz
3 Robin Walz