Pfarrkirche St. Josef, Holzkirchen
Objekttyp
Sakralbauten
Bauherr
Erzbischöfliches Ordinariat München
Architekten
Eberhard Wimmer Architekten BDA, München
Fertigstellung
2018
Expertisen
Bauakustik
Schallimmissionsschutz
Raumakustik
Elektronische Raumakustik
Der bemerkenswerte Kirchenneubau St. Josef in Holzkirchen überzeugt durch seine bis ins letzte Detail sorgfältige architektonische Gestaltung, durch die Form als schiefwinklige Stumpfkegel und die sichtbare Holzkonstruktion aus dreieckigen Grundelementen. Neben der Pfarrkirche wurde eine Werktagskapelle errichtet – beide sind über eine Sakristei miteinander verbunden.Beide Kirchengebäude wurden vollständig in Holzbauweise als zwei Stumpfkegel mit elliptischen Grundrissen ausgebildet. Solche konkaven Rundungen gelten akustisch als äußerst anspruchsvolle Raumformen. Neben der musikalischen Nutzung wurde auch Wert auf eine gute Sprachverständlichkeit gelegt. Im voll besetzten Zustand sollte die neue Pfarrkirche eine Nachhallzeit von zwei Sekunden aufweisen, so dass gleichermaßen Orgelmusik, Gesang und Sprache gut möglich sind. Die akustischen Abnahmemessungen bestätigen, dass dieses Ziel erreicht wurde.Rein optisch sind die schallabsorbierenden Maßnahmen nicht zu erkennen. Einzelne Dreieckspaneele schlucken den Schall an Stellen, wo es notwendig ist. Die schallreflektierenden Paneele weisen jeweils eine geringe Neigung auf, die das Raumbild jedoch nicht verändern. Das sichtbare, den Raumeindruck in der Pfarrkirche prägende Stabwerk aus Konstruktionshölzern liefert die für die Raumakustik so wichtigen Reflexionen und sorgt für eine gute Klangdurchmischung. Die Raumschale wurde von Müller-BBM Building Solutions in enger Zusammenarbeit mit dem Architekten im Detail ausgearbeitet, simuliert und optimiert.
Bildrechte
1 Achim Bunz
2 Achim Bunz
3 Achim Bunz
4 Achim Bunz
5 Achim Bunz