de en

10.06.2025

Im Fokus: Ruhe im Großraumbüro – Sprachgeräusche reduzieren mit ISO 22955

Allgemeines

Gespräche, Kaffeeküche, spontane Meetings – die Vielzahl akustischer Reize erschwert konzentriertes Arbeiten und kostet täglich Fokus und Energie. Wie lässt sich die akustische Belastung im Open Space wirksam senken, ohne das offene Raumkonzept zu gefährden? Diese Frage begegnet uns regelmäßig im Planungsprozess moderner Bürolandschaften.

Eva Wassermann (Beratungsingenieurin MBBM-BSO) geht dieser Fragestellung in ihrem Fachbeitrag zur ISO 22955 auf den Grund.

Basierend auf akustischen Simulationen zeigt ihre Untersuchung, wie sich verschiedene Abschirmmaßnahmen, von Vorhängen über Glaswände bis hin zu Deckenabsorbern, auf die ortsabhängige akustische Abschwächung von Sprache (DA,S) auswirken. Die Norm liefert dabei konkrete Kennwerte und Planungsansätze, um akustische Störungen gezielt zu minimieren.

Der Beitrag basiert auf Eva Wassermanns Fachuntersuchung „Practical Application of ISO 22955 for Acoustic Design in Open-Plan Offices“, vorgestellt auf der 51. Jahrestagung für Akustik (DAGA) am 20. März 2025 in Kopenhagen.

Zum Fokus-Beitrag


Aktuelles Übersicht