Lehr- und Laborgebäude der HTW Dresden
Objekttyp
Forschungsgebäude & Laboratorien
Universitäten
Bauherr
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Dresden
Architekten
Rohdecan Architekten GmbH, Dresden
Fertigstellung
2024
Expertisen
Wärmeschutz und Energiebilanzierung
Energiekonzepte
Bauakustik
Schallimmissionsschutz
Baudynamik
Raumakustik
Akustische Messungen
Der Freistaat Sachsen hat am Hauptstandort der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden ein neues Lehr- und Laborgebäude mit verschiedensten Laboren und Prüfständen für Werk- und Baustoffe, mit Seminarräumen, PC-Pools und Büroräumen errichtet.Müller-BBM Building Solutions leistete die Fachplanung der Bauphysik über alle Phasen einschließlich Überwachung und Messungen sowie Sondernachweise im Rahmen der erreichten BNB-Zertifizierung Gold. Der energiesparende Wärmeschutz wurde so dimensioniert, dass die Anforderungswerte der EnEV 2016 um ca. 50% unterschritten wurden. Konsequent Wert gelegt wurde, ebenfalls mit Blick auf BNB-Standard, auf eine wärmebrückenarme Konstruktion.Eine besondere Herausforderung bestand in der Gewährleistung eines hohen Schallschutzes der Büro- und Unterrichtsräume gegenüber den Geräusch- und Schwingungsemissionen der Prüfstände und Labore im baulichen Verbund sowie in der Schaffung von zeitgemäßen raumakustischen Bedingungen für effektive Lärmpegelbegrenzung und Sprachverständlichkeit. Die Vereinbarkeit mit der für die thermische Behaglichkeit notwendigen Bauteilaktivierung erforderte engste Abstimmungen zwischen Akustik- und Wärmeschutzplanung. Zudem waren die notwendige schwingungsarme Aufstellung sensibler Prüfeinrichtungen mit den parallelen Trittschallschutzanforderungen der Unterrichtsräume und Büros auszutarieren. Akustikmessungen kurz vor Abnahme belegen eine umfängliche Erfüllung der Anforderungen.
Bildrechte
1 Till Schuster
2 Till Schuster
3 Till Schuster
4 Till Schuster