Anneliese Brost Musikforum Ruhr, Bochum
Objekttyp
Konzerthäuser
Sakralbauten
Bauherr
Stadt Bochum
Architekten
Bez + Kock Architekten, Stuttgart
Fertigstellung
2016
Expertisen
Wärmeschutz und Energiebilanzierung
Bauakustik
Schallimmissionsschutz
Raumakustik
Audiovisuelle Systemplanung
Nahezu 100 Jahre nach ihrer Gründung haben die Bochumer Symphoniker Ende 2016 mit dem neuen Musikforum ihr eigenes Zuhause bekommen. Darüber hinaus bietet der Gebäudekomplex auch der Bochumer Musikschule und freien Künstlergruppen neue Entfaltungsmöglichkeiten.Um dem sehr hohen Anspruch an die akustische Qualität des großen Saals gerecht zu werden, wurden Geometrie und Materialitäten einschließlich Bestuhlung in enger Zusammenarbeit mit allen Planungsbeteiligten optimiert. Ein Teil des für große symphonische Werke notwendigen Raumvolumens befindet sich im Bereich des Dachtragwerks oberhalb einer akustisch transparenten stabfömigen Struktur. Aufgrund des Gebäudekonzepts mit einem den Saal umgebenden Foyer konnte auf kostspielige bauliche Maßnahmen zum Schutz gegen den hohen Außenlärm verzichtet werden.In der ehemaligen Kirche sorgt eine akustisch gestaltete Decke dafür, dass es bei der Foyernutzung nicht unangenehm laut wird und eine flexible Bespielung des Raums möglich ist. Auch der kleine rechteck-förmige Saal hat sich dank akustisch optimierter Wandverkleidungen und einer variablen Akustik bereits für unterschiedlichste Veranstaltungen bis hin zu Kammerkonzerten bestens bewährt.
Bildrechte
1 Brigida Gonzàlez
2 MBBM-BSO
3 Bez+Kock Architekten
4 MBBM-BSO