Konzerthaus Blaibach
Objekttyp
Konzerthäuser
Bauherr
Gemeinde Blaibach
Architekten
Peter Haimerl Architektur, München
Fertigstellung
2014
Expertisen
Raumakustik
Mit dem Konzerthaus Blaibach wurde mitten in einer kleinen Gemeinde im Bayerischen Wald ein hochklassiger Kammermusiksaal für 200 Zuhörende errichtet. Das von Bariton Thomas E. Bauer initiierte Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, klassische Musik mit bekannten Kunstschaffenden auf höchstem Qualitätsniveau im Bayerischen Wald erlebbar zu machen. Die ungewöhnliche Raumform eines schräg aus dem Boden ragenden großen Quaders und die vollständig in einem leichten Spezialbeton gestalteten Wand- und Deckenflächen im Saal geben dem Objekt einen sehr individuellen und eindrucksvollen Charakter.Auch klanglich beeindruckt das Konzerthaus. Die differenzierte Ausrichtung und Strukturierung der Raumoberflächen und die damit einhergehende Schallführung wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Architekten Peter Haimerl erarbeitet und mit akustischen Computermodellen unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse der raumakustischen Forschung weiterentwickelt. Zwischen den aufgefalteten Betonstrukturen und unter den Sitzbänken versteckte Schallabsorber optimieren den Raumklang im gesamten Frequenzspektrum. Im Ergebnis verfügt der Saal über eine von Künstlern und Fachpresse gelobte einzigartige klangliche Durchsichtigkeit und Lebendigkeit.
Bildrechte
1 Edward Beierle
2 Edward Beierle
3 Edward Beierle
4 MBBM-BSO
5 Edward Beierle