Stadttheater Bern, Schweiz
Objekttyp
Bauherr
Stadt Bern
Architekten
Itten+Brechbühl Ag, Bern; Pascale Bellorini, Bern
Fertigstellung
2017
Expertisen
Bauakustik
Raumakustik
Nach zwischenzeitlichen Überlegungen für einen Theaterneubau entschloss man sich 2011 in Bern, das 1903 fertiggestellte Stadttheater von Grund auf zu sanieren. Die in mehreren Etappen durchgeführten umfangreichen Renovierungen umfassten neben dem Theatersaal und der Bühnentechnik die Foyerbereiche, die Neugestaltung einer Studiobühne und die Proben- und Künstlerräume. Im November 2016 feierte man schließlich mit Figaros Hochzeit eine glanzvolle Wiedereröffnung des Theaters. Als „ganz großen Wurf“ betitelte die NZZ die gelungene Baumaßnahme sowie als „Maßstab für die Sanierung weiterer Theater- und Konzerthäuser aus der Jahrhundertwende“.Die Akustik des Hauses war bereits vor der Sanierung gut, dennoch gab es berechtigte Verbesserungswünsche für das 4-Spartenhaus. Beispielsweise reduzieren nun gestalterisch gut umgesetzte Wandverkleidungen störende Schallfokussierungen von den konkaven Wänden. Bauliche Maßnahmen im Orchestergraben sowie neue Proszeniumsreflektoren erhöhen günstig die Klangbalance. Auch die neue Bestuhlung (688 Plätze) sowie die geänderte Sitzanordnung wurden unter akustischen Gesichtspunkten optimiert. Für die gelegentlich stattfindenden Symphoniekonzerte entstand ein neues Konzertzimmer, welches klanglich und funktional auf die Besonderheiten des Hauses eingeht. Zudem wurden die Studiobühne, das Tonstudio, die Probenräume sowie Künstlerbereiche und Foyers raumakustisch behandelt.
Bildrechte
1 Philipp Zinniker
2 Alexander Gempeler
3 Alexander Gempeler
4 MBBM-BSO