Kultur + Kongress Forum, Altötting
Objekttyp
Stadthallen & Kongress
Bauherr
Stadtbauamt Altötting
Architekten
Florian Nagler Architekten, München
Fertigstellung
2012
Expertisen
Raumakustik
Bauakustik
Akustische Prüfstände
Messungen Bauphysik
Wärmeschutz- und Energiebilanzierung
Schallimmisionsschutz
Der Neubau des Kultur + Kongress Forum Altötting ist nahe des Kapellplatzes zwischen den Gärten der Klöster errichtet und liegt damit an zentraler Stelle des Ortes und doch im Grünen. Der imposante Gebäudeentwurf wird geprägt durch die einladende Fassade des Foyers und das markante Giebeldach mit Holzschindeldeckung. Zentrum des Gebäudes ist der große Saal im Obergeschoss, der durch seine Ausstattung für eine breitbandige Nutzung ausgelegt ist und gleichermaßen von Bürgern wie Künstlern gut angenommen wird. Das große Foyer, die verschiedenen Seminar- und Konferenzräume sowie ein Musikprobenraum im Untergeschoss vervollständigen das für ein Kultur- und Kongresszentrum erforderliche Raumprogramm.Im Fokus der Beratung stand die Entwicklung eines energetisch hochwertigen Gebäudes, gepaart mit den bau- und raumakustischen Vorgaben für ein breitbandiges Nutzungskonzept. Die Entwicklung und Umsetzung der hohen Anforderungen bei der Dachkonstruktion an den Wärmeschutz und an die Schalldämmung wurden dabei durch Prüfstandsmessungen in hauseigenen Laborräumen unterstützt. Mittels Simulationsberechnungen konnte bereits frühzeitig in der Planung die erforderliche akustische Transparenz des Tragwerks optimiert werden, um gute raumakustische Verhältnisse im großen Saal sicherzustellen. Für den Musikprobenraum im UG wurden bauakustische Maßnahmen ausgearbeitet, die eine Parallelnutzung zum großen Saal zulassen.
Bildrechte
1 Stefan Müller-Naumann
2 Stefan Müller-Naumann
3 Stefan Müller-Naumann
4 Stefan Müller-Naumann