Teatro Sociale, Sondrio, Italien
Objekttyp
Theater
Bauherr
Comune di Sondrio
Architekten
Studio Berlucchi S.r.l., Brescia
Raumvolumen
3200
Plätze
584
Fertigstellung
2015
Expertisen
Raumakustik
Bauakustik
Als italienisches Rangtheater im Jahre 1824 erbaut, wurde das Teatro Sociale im Zweiten Weltkrieg zerstört und teilte in den 1950er Jahren das Schicksal vieler italienischer Theater: Es wurde zum kommunalen Kino umgewandelt und 2001 schließlich aus Sicherheitsgründen geschlossen. Auf Initiative der Stadtverwaltung endete dieser Dornröschenschlaf im Jahr 2010 durch den Beginn neuer Planungsaktivitäten. Die Abbrucharbeiten förderten unter der heutigen Parterrezone Reste des ursprünglichen Rangtheaters hervor, die in beeindruckender Form erhalten geblieben waren. Im modernen Theatersaal gab es bei der Sanierung weitreichende Freiheitsgrade, so dass die akustischen und theatertechnischen Bedingungen ideal gestaltet werden konnten.Der vorgegebene Rechteckraum bot gute akustische Voraussetzungen für das neu gestaltete Theater. So gewährt die ansteigende Parkett- und Galeriezone heute sehr gute Sicht- und Direktschallverbindungen zur Bühne. Im Zuge der Umbaumaßnahme wurde die Galerie um zwei Reihen gekürzt, um die Überdeckung der hinteren Parterre-Reihen zu verringern. In Verbindung mit einer ideal geschwungenen Deckenform und einer optimierten Geometrie der Saalrückwand unter der Galerie werden heute auch die hintersten Zuschauerreihen im Parkett gut mit Schallenergie versorgt. Die mit Kirschholz verkleideten Wände und die in Gips geformte Decke sorgen für günstige Schallreflexionen und einen idealen Nachhall.
Bildrechte
1 Studio Berlucchi S.r.l., Brescia
2 Studio Berlucchi S.r.l., Brescia
3 Studio Berlucchi S.r.l., Brescia
4 Studio Berlucchi S.r.l., Brescia
5 Studio Berlucchi S.r.l., Brescia