Kunstkraftwerk Bergson, München
Objekttyp
Konzerthäuser
Bauherr
Allguth GmbH, München
Architekten
Stenger2 Architekten, München
Fertigstellung
2024
Expertisen
Wärmeschutz- und Energiebilanzierung
Bauakustik
Raumakustik
Elektronische Raumakustik
Das Bergson Kunstkraftwerk in München ist ein neuer Anlaufpunkt für Kunst und Kultur im Westen der Stadt. Das ehemalige denkmalgeschützte Heizwerk wurde umfassend saniert und erweitert, um Raum für ein breites Spektrum künstlerischer und sozialer Aktivitäten zu schaffen.Bei der Neugestaltung spielte die akustische Ausstattung eine entscheidende Rolle. In enger Zusammenarbeit mit den Architekten von Stenger2 Architekten hat Müller-BBM Building Solutions dafür gesorgt, dass die Räumlichkeiten sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional vielseitig sind. Von der Bau- und Raumakustik bis hin zur Energieeffizienz des Gebäudes wurden sämtliche Aspekte berücksichtigt, um den Besucher*innen und Kunstschaffenden optimale Bedingungen zu bieten.Das Herzstück des Bergson Kunstkraftwerks bildet das Restaurant Zeitlang, das eine abwechslungsreiche Auswahl an Speisen in einem gepflegten Ambiente serviert. Zudem werden in den ehemaligen Kohlesilos eine Kunstgalerie und in luftiger Höhe unter der Decke weitere Veranstaltungsräume entstehen.Mit der bevorstehenden Eröffnung des Konzertsaals im Herbst 2024 wird das Angebot des Bergson Kunstkraftwerks komplettiert. Das innovative Raum- und Akustikkonzept verspricht einzigartige Klangerlebnisse für bis zu 500 Personen und unterstreicht die Vielseitigkeit dieses einzigartigen kulturellen Ortes.
Bildrechte
1 Bergson, Frederieke Krippeit
2 Bergson, Sebastian Reiter
3 Bergson, Sebastian Reiter