de en
Roland Magunia/FUNKE Foto Services1

Musik.Werk.Stadt, Hamburg

Objekttyp
Musikschulen
Universitäten
Kindergärten

Bauherr
Kolbenhöfe GmbH & Co. KG, Hamburg

Architekten
LH Architekten Landwehr Henke + Partner mbB, Hamburg

Fertigstellung
2024

Expertisen
Bauakustik
Schallimmissionsschutz
Baudynamik
Raumakustik
Akustische Messungen

Im November 2024 hat das Hamburger Konservatorium seinen neuen Hauptstandort in Altona bezogen. Die neue Musik.Werk.Stadt. bietet mit einer Musikschule, einer Musik-KiTa und einer Musikakademie musikalische Bildung für alle Generationen unter einem Dach an.

Die neu gebaute Musik.Werk.Stadt ist eines der modernsten Musikbildungszentren der Region. Sie stellt ein gelungenes architektonisches Ensemble aus ehemaligem Fabrikgebäude und Neubau im Zentrum des neu entstandenen Quartiers Kolbenhöfe dar. Das Gebäude umfasst neben großzügigen Unterrichts- und Proberäumen auch einen Konzert- und einen Tanzsaal, in denen öffentliche Konzerte und Veranstaltungen stattfinden werden, sowie Kita-Räume mit Außenspielflächen und Büros der Verwaltung. Für Kinder und Jugendliche, Studierende, ältere Menschen und Menschen mit Beeinträchtigung ist ein neuer attraktiver Ort für gemeinsames Musizieren entstanden.

Herzstück des Gebäudes sind die akustisch anspruchsvollen Unterrichts- und Proberäume. Mit Hilfe einer Kombination aus Stahlbeton- und Trockenbauweise wurden hohe schalltechnische Anforderungen umgesetzt, um einen störungsfreien Parallelbetrieb mit der Kita und den Büros akustisch zu gewährleisten. Die Schlagzeugräume wurden zudem mit einer Raum-in-Raum-Bauweise ausgestattet. Akustisch günstige Raumproportionen mit schräg gestellten Wänden und individuell abgestimmten Wand- und Deckenverkleidungen sorgen für gute raumakustische Verhältnisse zum Proben, und Lernen und Lehren.

Bildrechte
1 Roland Magunia/FUNKE Foto Services

Ähnliche Projekte