TUM Forschungsstation Friedrich N. Schwarz, Berchtesgaden
Objekttyp
Universitäten
Bauherr
TUM Universitätsstiftung, München
Architekten
Hermann Kaufmann ZT GmbH, Schwarzach
Fertigstellung
2019
Expertisen
Wärmeschutz und Energiebilanzierung
Bauakustik
Raumakustik
Die TUM Forschungs- und Lehrstation wurde als dreigeschossiges Gebäude in Holzbauweise erstellt. Das energetisch autark geplante Gebäude ist für Vorträge, Seminare und Veranstaltungen des Schülerforschungszentrums sowie für Schülerforschungen geplant. Zudem sind in den Obergeschossen Schlafräumlichkeiten mit zugehörigen Nasszellen vorhanden.Vor dem Hintergrund der Planung eines energieautarken Gebäudes (Wärme- und Strombedarfsdeckung über Kombimodule für PV und Solarthermie, bei Bedarf BHKW mit Energieträger Rapsöl) lag ein Schwerpunkt der Beratung auf der Sicherstellung einer guten wärmeschutztechnischen Qualität der thermischen Gebäudehülle. Im Hinblick auf die leichte Bauweise wurden Untersuchungen zum sommerlichen Wärmeschutz mittels Simulationen durchgeführt. Zur Realisierung des erforderlichen bauakustischen Standards erfolgte eine Ausführung der trennenden Wände als Holzrahmenkonstruktionen sowie der Trenndecken als Holzmassivdecken in Holz-Beton-Verbundbauweise.
Bildrechte
1 MBBM-BSO
2 MBBM-BSO
3 MBBM-BSO
4 MBBM-BSO