de en
Allianz Arena München Stadion GmbH / FC Bayern München1
Wilhelm & Willhalm event technology group2
MBBM-BSO3

Allianz Arena, München

Objekttyp
Stadien

Auftraggeber
Allianz Arena München Stadion GmbH, München

Plätze
75024

Fertigstellung
2019

Expertisen
Audiovisuelle Systemplanung

Die 2005 eröffnete Allianz Arena in München gehört zu den bekanntesten Fußballstadien Europas und beeindruckt bereits von außen mit ihrer charakteristischen Fassade aus 2784 Luftkissen. In der Saison 2019 erhielt die Allianz Arena eine neue Stadionbeschallung, die beim Audi-Cup Ende Juli in Betrieb genommen wurde. Die gesamte Planung, die Ausschreibung und das Vergabeverfahren lagen im Verantwortungsbereich von Müller-BBM Building Solutions.

Die zentralen Anforderungen an die neue Beschallung zielten auf eine optimierte, gleichmäßige Schallpegelverteilung auf allen drei Rängen, eine Verbesserung der Übertragungsqualität bei Musikeinspielungen sowie eine erhöhte Sprachverständlichkeit für Durchsagen aller Art ab. Aufgrund der statischen Beschränkungen im Dachbereich des Stadions spielte das Gewicht der Beschallungsanlage eine ausschlaggebende Rolle, sodass die Wahl auf ein 8-Zoll-Array-System fiel. Aus optischen Gründen mussten zudem auch die geflogenen Subwoofer optisch möglichst unauffällig in das Gesamtbild der Arena integrierbar sein. Insgesamt umfasst die Installation in der Allianz Arena 266 Line-Source-Elemente sowie 54 Subwoofer für die Main-PA, weiterhin 48 Point-Source-Elemente als Delay-Arrays in den Kurven sowie 70 Koaxial-Kompakt-lautsprecher als Underbalcony-Systeme. Angetrieben wird die komplette Beschallung von 110 4-Kanal-Controller-Endstufen mit einer Systemleistung von 440 000 Watt, die auf zehn Verstärkerzentralen mit je zwei 40HE-Systemracks aufgeteilt sind.

Bildrechte
1 Allianz Arena München Stadion GmbH / FC Bayern München
2 Wilhelm & Willhalm event technology group
3 MBBM-BSO

Ähnliche Projekte