de en
Thomas Robbin1
Thomas Robbin2
Thomas Robbin3
Thomas Robbin4

Maximilianhöfe – Marstallplatz, München

Objekttyp
Bürogebäude
Probensäle

Bauherr
Palos Immobilien- und Projektentwicklungs GmbH Co. München KG
Dreyer Brettel & Kollegen Management GmbH

Architekten
Entwurf: Gewers Kühn und Kühn, Berlin
Ausführungsplanung: Achammer Tritthart und Partner, München
(Bürkleinbau und Maximilianhöfe)
Atelier Achatz Architekten, München (Probengebäude)

Fertigstellung
2005

Expertisen
Bauakustik
Raumakustik

Das Projekt umfasst drei Baukörper zwischen der Staatsoper und dem Hotel "Vier Jahreszeiten", die das denkmalgeschützte Ensemble der Maximilianstraße vervollständigen: Der Neubau des Bürklein-Gebäudes, bei dem die historische Fassade entlang der Maximilianstraße von 1858 erhalten bleibt, wird zu einem Büro- und Ladengebäude auf höchstem Niveau umgestaltet. Die neue Probebühne der Bayerischen Staatsoper präsentiert sich in einem avantgardistischen Design mit einem transluzenten Fassadenvorhang. Der Maximilianhof entsteht als imposanter gläserner Kubus unter Einbeziehung der historischen Säulenhalle der ehemaligen Stallungen der königlichen Hofreitschule.

Müller-BBM Building Solutions war für alle drei Baukörper in den Leistungsphasen 2 bis 5 für die Beratung in den Bereichen Bau- und Raumakustik sowie thermische Bauphysik zuständig. Ein besonderer Schwerpunkt der akustischen Beratung lag auf der Erfüllung höchster akustischer Anforderungen für das Probengebäude, das neben einem großen Orchesterprobensaal mehrere große Probebühnen, zahlreiche Stimmzimmer sowie Verwaltungsbereiche und die Werkstätten der Oper beherbergt. Für den Bürkleinbau und den Maximilianhof wurde ein Schallschutz realisiert, der den hochwertigen Nutzungen der Gebäude gerecht wird.

Bildrechte
1 Thomas Robbin
2 Thomas Robbin
3 Thomas Robbin
4 Thomas Robbin

Ähnliche Projekte