Gärtnerplatztheater, München
Objekttyp
Theater
Bauherr
Staatliches Bauamt, München
Plätze
893
Fertigstellung
2010
Expertisen
Wärmeschutz- und Energiebilanzierung
Bauakustik
Raumakustik
Elektronische Raumakustik
Audiovisuelle Systemplanung
Das denkmalgeschützte Staatstheater am Gärtnerplatz ist ein klassisches Rangtheater mit Balkon, Mittelloge und drei Rängen für insgesamt 893 Zuschauende.Im Jahr 2007 erfolgte die Sanierung der gesamten elektroakustischen Anlage. Hierbei wurden das Mischpultsystem sowie die Saal- und Bühnenbeschallung nebst Versatzkästen und Audioleitungen vollständig erneuert. Zugleich wurde die Anlage zur Nachhallzeitverlängerung erweitert und die Video- und Mitschauanlage mit neuen Kameras, Videoverteilern und einem neuen Videoleitungsnetz ausgebaut. 2010 erfolgte der Einbau einer neuen Intercomanlage für die Kommunikation der technischen Abteilungen.Kernstück der neuen Tonanlage ist ein digitales Mischpult- und Kreuzschienensystem für eine Vielzahl von Ein- und Ausgängen. Die Ansteuerung erfolgt über zwei Bedienkonsolen, von denen eine im Regieraum fest eingebaut ist, während die andere für den mobilen Einsatz vorgesehen ist. Das System erlaubt die Speicherung von Setups für die jeweilige Vorstellung, was bei der hohen Programmvielfalt am Gärtnerplatz-Theater einen großen Vorteil darstellt. Zur Beschallung des Saales wurden spezielle magnetostatische Linienstrahler in den Seitenportalen in Kombination mit Subwoofern denkmalgerecht hinter schalltransparenten Verkleidungen integriert.
Bildrechte
1 MBBM-BSO
2 MBBM-BSO