Zentrale der Bayerischen Staatsforsten, Regensburg
Objekttyp
Bürogebäude
Bauherr
Bayerische Staatsforsten, Regensburg
Fertigstellung
2009
Expertisen
Energiekonzepte
Die Zentrale der Bayerischen Staatsforsten in Regensburg wurde umfassend saniert und erweitert. Dabei wurden u. a. die Fassade und der Innenausbau neugestaltet und das Gebäude um ein Geschoss aufgestockt. Der Innenhof sollte durch eine Glasüberdachung einer breiten Nutzung zugänglich gemacht werden.Dem Bauherrn war eine energieeffiziente und nachhaltige Bauweise sehr wichtig. Folglich standen beim Klimakonzept für die Büros und das Atrium passive Maßnahmen wie eine hocheffiziente Fassade, die Nutzung der Gebäudespeichermassen sowie eine natürliche Lüftung im Vordergrund. Bei der Fassadensanierung lag das Augenmerk nicht nur auf der Energieeinsparung, sondern auch auf der Verbesserung des Nutzerkomforts u. a. durch eine bessere Tageslichtversorgung. Anhand thermischer Simulationen wurde das Raumklima näher untersucht und das Konzept optimal auf die Nutzeranforderungen abgestimmt. Im Sommer wird die Fußbodenheizung zur Steigerung des Komforts als Bodenkühlung verwendet. Die Steuerung des Sonnenschutzes am Glasdach des Atriums wurde hinsichtlich solarer Wärmegewinne, einer hohen Tageslichtausbeute und einer anregenden Atmosphäre mit Schatten- / Lichtspiel optimiert. Im Atrium wird die natürliche Lüftung im Sommer zur Nachtauskühlung genutzt. Um den thermischen Auftrieb voll ausschöpfen zu können, wird die Zuluft über das Kellergeschoss von außen angesaugt.
Bildrechte
1 Klaus-Reiner Klebe
2 Klaus-Reiner Klebe
3 Klaus-Reiner Klebe