de en
Christian Richters1
Christian Richters2
Christian Richters3
Christian Richters4

Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen, Bochum

Objekttyp
Forschungsgebäude & Laboratorien
Universitäten

Bauherr
Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen, Niederlassung Dortmund

Architekten
léonwohlhage Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin

Fertigstellung
2017

Expertisen
Wärmeschutz- und Energiebilanzierung
Energiekonzepte

Die Hochschule für Gesundheit (hsg) ist der erste Baustein der Gesamtmaßnahme Gesundheitscampus (GC) NRW. Sie ist die bundesweit erste Hochschule für Gesundheitsberufe in staatlicher Trägerschaft. Der sechsgeschossige Neubau der hsg beinhaltet ein Institutsgebäude mit Büro-, Seminar- und Laborräumen für Ergotherapie, Hebammenkunde, Logopädie, Pflege und Physiotherapie. Das benachbarte Gebäude ist ein gemeinsames Veranstaltungsgebäude, das von der hsg, den GC-Partnern und anderen Interessierten genutzt wird. Es beherbergt drei Hörsäle und das Audimax, eine Mensa, eine Bibliothek sowie einen Konferenzbereich. Die Hochschule bietet damit Platz für 1300 Studierende.

Durch Müller-BBM Building Solutions erfolgte die Gesamtberatung für den Leistungsbereich thermische und hygrische Bauphysik einschließlich der Aufstellung der EnEV-Nachweise. Das Projekt wurde über die Leistungsphasen LPH 1 – 8 einschließlich der im Bundesland NRW geschuldeten Abnahmen durch einen hierfür gelisteten Sachverständigen für Wärmeschutz betreut.

Für sensible Gebäudebereiche mit einem hohen Glasflächenanteil wurden die Raumklimabedingungen mit Hilfe thermisch-dynamischer Gebäudesimulationsberechnungen optimiert. Für die Mensa erfolgte eine energetische Optimierung der Fassadenkonstruktionen und die Erarbeitung eines natürlichen Lüftungskonzeptes, bei dem auf eine aufwändige Technik verzichtet werden konnte.

Bildrechte
1 Christian Richters
2 Christian Richters
3 Christian Richters
4 Christian Richters

Ähnliche Projekte