European Krysztof Penderecki Center for Music, Luslawice, Polen
Objekttyp
Konzerthäuser
Bauherr
European Krysztof Penderecki Music Center for Music, Krakau
Architekten
DDJM Architekten, Krakau
Fertigstellung
2013
Expertisen
Raumakustik
Luslawice, etwa 90 Kilometer östlich vom polnischen Krakau gelegen, hat seit Kurzem einen erstklassigen Konzertsaal. Dieser ist Teil des European Krzysztof Penderecki Center for Music, den die Krakauer DDJM Architekten sozusagen direkt auf der grünen Wiese gebaut haben. Genauer: unmittelbar angrenzend an Krzysztof Pendereckis Arboretum, einen Landschaftspark mit Herrenhaus. Der 9.000 m³ große Konzertsaal ist akustisch variabel, mit bis zu 700 Plätzen bestuhlbar und hat ein 210 m² großes Podium für Orchester-und Choraufstellungen. Darüber hinaus bietet das Musikzentrum verschiedene Lehrsäle, Proberäume, Studios, eine Bibliothek, ein Aufnahmestudio, Übernachtungsmöglichkeiten und eine Terrasse für Open-Air-Konzerte.Im Fokus des Bauherrn stehen die perfekte Interpretation klassischer und zeitgenössischer Musik ebenso wie das Experimentieren mit neuen Kompositionen. Proben mit kleinen Ensembles im leeren Saal sollen ebenso möglich sein wie die Aufführung großer Orchesterwerke im voll besetzten Raum. Für diese Flexibilität können vor den Wänden der Seitengalerie große, schallabsorbierende Vorhangflächen bei Bedarf ausgefahren werden. Der Rhythmus der einzelnen Kassettenmodule für Wände, Decke und Balkonbrüstungen mit unterschiedlichen Neigungen und Oberflächen ermöglicht eine diffuse Klangverteilung im Saal. Schon von Beginn der Proben hat sich das gesamte raumakustische Konzept bestens bewährt. Im vollbesetzten Saal bei den Eröffnungskonzerten begeisterte sowohl das Klangvolumen des Saales als auch die Differenziertheit bei piano- und forte-Stellen die Musiker*innen, das Publikum und die Fachpresse.
Bildrechte
1 DDJM Architekten
2 DDJM Architekten
3 MBBM-BSO