de en
Grossmann & Berger1
Grossmann & Berger2
MBBM-BSO, Kathrin Schellhase3

Europacity – Stadthafenquartier Süd – Budapester Höfe, Berlin

Objekttyp
Mehrfamilien-Wohngebäude

Bauherr
Projektgesellschaft Berlin Stadthafenquartier BF 10 Projekt GmbH & Co. KG, Berlin

Architekten
ARGE Zanderoth architekten/Zoomarchitekten, Berlin (Entwurf) André Poitiers Architekt, Hamburg (Entwurf) Baumschlager Hutter ZT GmbH, Dornbirn (Entwurf) Schenk + Waiblinger Architekten, Hamburg (Realisierung)

Fertigstellung
2019

Expertisen
Wärmeschutz- und Energiebilanzierung
Bauakustik
Raumakustik
Akustische Messungen

Die „Budapester Höfe“ sind Teil vom Stadthafenquartier Süd in der neu entstehenden Europacity nördlich des Berliner Hauptbahnhofes. In der siebengeschossigen Blockbebauung entstanden zwischen Heidestraße und dem Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal ca. 200 Mietwohnungen, eine Kita sowie Einzelhandelsflächen. Im Untergeschoss stehen 90 Pkw-Stellplätze zur Verfügung.

Ein besonderer Schwerpunkt der bauphysikalischen Beratung bestand hier in der Umsetzung der umfangreichen schalltechnischen Vorgaben aus den textlichen Festsetzungen des Bebauungsplanes. Diese bezogen sich insbesondere auf die Grundrissbindung, die Forderung nach schallgedämmten Lüftungseinrichtungen sowie auf die Einhaltung der Anforderungen an den Schallschutz der Gebäudehülle und der Außenwohnbereiche. Gefordert, geplant und letztendlich auch baulich umgesetzt wurden zudem spezielle Fensterkonstruktionen, durch die einerseits eine natürliche Belüftung der Wohnräume möglich ist, andererseits aber auch ein maximaler Schalldruckpegel von 30 dB(A) innerhalb der Aufenthaltsräume eingehalten werden kann. Für alle klassischen Themen der Bauphysik, wie der innerbauliche Schallschutz, der Schallschutz gegen Außenlärm sowie der sommerliche und winterliche Wärmeschutz, wurden die jeweiligen baurechtlichen Nachweise erstellt.

Bildrechte
1 Grossmann & Berger
2 Grossmann & Berger
3 MBBM-BSO, Kathrin Schellhase

Ähnliche Projekte