de en
Massimo Fiorito1
Massimo Fiorito2
Massimo Fiorito3
Massimo Fiorito4

Müller-BBM Holding AG, BA7, München – Planegg

Objekttyp
Bürogebäude

Bauherr
Müller-BBM Holding AG, Planegg

Architekten
Brechensbauer Weinhart + Partner Architekten mbB (GP), München

Fertigstellung
2020

Expertisen
Wärmeschutz- und Energiebilanzierung
Tageslichttechnik
Energiekonzepte
Bauakustik
Raumakustik
Brandschutz

Der Neubau des Bauabschnitts 7 der Müller-BBM AG liegt im Gewerbegebiet Planegg-Steinkirchen. Er wurde als Bürogebäude mit hoher Flexibilität sowie angegliederten Besprechungs- und Aufenthaltsräumen entworfen. Seitlich angeordnet befinden sich Open Space-Einheiten oder Zellenbüros. Die Ebenen können bedarfsweise in vier Einheiten vermietet werden. Zusammen mit den vorhandenen Gebäuden aus unterschiedlichen Entstehungszeiten ist nun eine urbane Platzsituation entstanden. Der städtebaulich neue Campus bietet Platz für ca. 400 Mitarbeitende.

Die Fassade ist mit raumhohen Verglasungen ausgeführt. Analog dem Ausbauraster wurden Einheiten gebildet: ein festverglastes und ein Element mit Öffnungsflügel sowie Pfeiler mit vorgelagerten horizontalen Lamellen-Elementen. Das Klima- und Energiekonzept wurde mittels Gebäudesimulation optimiert. Die Temperierung des Gebäudes erfolgt über Heiz-/Kühlsegel mit Akustikfunktion; im Sommer zu Spitzenzeiten wird das Gebäude direkt über Grundwasser gekühlt. Nachts können die Fenster dank des starren Außensonnenschutzes für eine natürliche Abkühlung geöffnet bleiben. Die Wärmeversorgung erfolgt über ein Blockheizkraftwerk. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ergänzt das energetische Konzept, das unter ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten selbständig vom Rechner entwickelt wurde. Gegenüber dem ursprünglichen Planungsansatz war die vom Rechner gefundene Lösung erheblich kostengünstiger und wirtschaftlicher.

Bildrechte
1 Massimo Fiorito
2 Massimo Fiorito
3 Massimo Fiorito
4 Massimo Fiorito

Ähnliche Projekte