Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche, Nürnberg
Objekttyp
Archive & Depots
Bauherr
Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, Nürnberg
Architekten
gmp Architekten von Gerkan, Mark und Partner, Hamburg
Fertigstellung
2013
Expertisen
Wärmeschutz und Energiebilanzierung
Abdichtungstechnik
Energiekonzepte
Bauakustik
Raumakustik
Der Neubau des Landeskirchlichen Archivs in Nürnberg wurde nach den Entwürfen der Architekten von Gerkan Marg und Partner auf dem Gelände der Evangelisch-Lutherischen Kirche am Wöhrder See errichtet. Neben öffentlichen Bereichen wie einem Lese- und einem Veranstaltungssaal nimmt der Gebäudekörper Verwaltungsräume und ca. 4.700 m² Magazinflächen auf.Der Neubau wurde nach neuesten Erkenntnissen im Archivbau errichtet. Der Schutz der Archivalien stand dabei an oberster Stelle. Dank der bauphysikalisch günstig ausgestalteten Gebäudestruktur wird mit geringstem technischem Aufwand ein für das Archivgut optimales und stabiles Raumklima geschaffen. Es wurde ein passives Klimatisierungskonzept umgesetzt, bei dem auf eine aktive Kühlung der Magazine vollständig verzichtet werden konnte. Eine sehr kleine Lüftungsanlage (0,2-facher Raumluftwechsel) versorgt die Magazinräume mit frischer Luft und dient vorrangig der Feuchteregulierung und der winterlichen Beheizung. Dabei wird auf eine energieintensive Zuluftaufbereitung, wie Be- oder Entfeuchtung, vollständig verzichtet: die Lüftungsanlage wird nur dann betrieben, wenn das Außenklima dem Innenraumklima zuträglich ist. Dies führt zu sehr niedrigen Betriebskosten. Um auch in den Büros auf eine Raumkühlung verzichten zu können, wurden besonders exponierte Räume mit Latentwärmespeichern ausgerüstet. In den öffentlichen Bereichen wurden günstige raum- und bauakustische Rahmenbedingungen für eine angenehme und ruhige Atmosphäre geschaffen.
Bildrechte
1 Christian Gahl
2 Christian Gahl
3 Christian Gahl
4 Christian Gahl