de en
Stefan Müller-Naumann1
Stefan Müller-Naumann,2
Stefan Müller-Naumann3
Stefan Müller-Naumann4

LMU – Forschungszentrum für molekulare Biosysteme (BioSysM), München

Objekttyp
Universitäten

Bauherr
Staatliches Bauamt München 2

Architekten
Fritsch + Tschaidse Architekten GmbH, München

Fertigstellung
2015

Expertisen
Wärmeschutz- und Energiebilanzierung
Bauakustik
Raumakustik

Das neue Forschungszentrum für Molekulare Biosysteme (BioSys) bildet den nordwestlichen Abschluss des Forschungscampus der LMU in Großhadern. Der kompakte Baukörper mit abgerundeten Ecken wird durch die vorgehängte weiße Fassade geprägt, die zusätzlich durch die umlaufenden Fensterbänder gegliedert wird. Der Neubau weist ein Untergeschoss sowie vier oberirdische Geschosse auf. Neben den wissenschaftlichen Einrichtungen, Laboren etc. verfügt das Forschungszentrum auch über einen großen Konferenzraum und eine Cafeteria.

Ein Hauptaugenmerk der Beratung lag auf dem Schutz der schwingungsempfindlichen Mikroskopierlabore, welche im Untergeschoss untergebracht sind. Im Zuge der raumakustischen Beratung wurden u. a. auf die architektonischen Ansprüche abgestimmte Maßnahmen im Konferenzraum sowie in den Seminarräumen erarbeitet. Hinsichtlich Wärmeschutz und Energiebilanzierung wurde die Einhaltung der verschärften Empfehlungen an staatliche Gebäude zugrunde gelegt, was sich beim Primärenergiebedarf in einer Unterschreitung der Anforderungen nach der EnEV 2009 um 25 % niederschlägt.

Bildrechte
1 Stefan Müller-Naumann
2 Stefan Müller-Naumann,
3 Stefan Müller-Naumann
4 Stefan Müller-Naumann

Ähnliche Projekte